Spiroergometrie

Mein Unternehmen ist mehr als ein Job. Darum ist mir wichtig, dass jedes neue Projekt auch zu mir und meinen Werten passt. Denn nur so kann ich die besten Ergebnisse erzielen.Spiro bedeutet Atmung, Ergo bedeutet Arbeit und Metrie Messung.

Bei der Spiroergometrie oder auch Ergo-Spirometrie messen wir im Wesentlichen die Atemgase (Sauerstoff-O2 und Kohlendioxyd-CO2) unter ansteigender körperlicher Belastung, in der Regel auf dem Fahrradergometer oder auf dem Laufband. Parallel wird ein EKG abgeleitet, der Blutdruck kontrolliert und bei Bedarf Laktatbestimmungen (Milchsäure) durchgeführt.

 Mit der Spiroergometrie wird eine Fülle von Messdaten erhoben, die sowohl für die Sportmedizin und Leistungsdiagnostik wie auch bei Patienten mit Atemnot ungeklärter Ursache wie auch bei Patienten mit ausgeprägter Herzschwäche oder nach Herzinfarkt nützlich sind. 

Die wichtigsten Aspekte hierbei sind zum einen die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2 max), die Ausprägung des Fettstoffwechsels wie auch die aero-/anaerobe Schwelle.

Die Analyse und Interpretation der erhobenen Daten nutzen wir in unserer Praxis zur Belastungssteuerung bei Risikopatienten und Wiedereinsteigern bei Breitensportlern und Freizeitsportlern im Hinblick auf Trainingssteuerung bzgl. des Fettstoffwechsels wie auch bei ambitionierten Ausdauersportlern zur individuellen Trainingsgestaltung.