Prof. Dr. med. Matthias Spindler 


Curriculum Vitae

 
Persönliche Daten
Geburtstag:   09.05.1966 in Bonn/ Bad Godesberg
Familienstand:   verheiratet, 3 Kinder
   
Studium       
1986 - 1988   Humanmedizin, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität, Bonn
1988 - 1992   Fortsetzung des Studiums an der Julius-Maximilians-Universität, Würzburg  




Promotion
1993   "Die Wirkung von Acetylcholin auf die Koronardurchblutung beim Hund vor und nach Reperfusion" bei Prof. Dr. G. Ertl.
   
Habilitation
2004   "Experimentelle Untersuchungen zum myokardialen Energiestoffwechsel transgener Tiermodelle mit der 31P-Magnetresonanzspektroskopie"
2004   Verleihung der Venia legendii und regelmäßige Lehrtätigkeit an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg
2011   Umhabilitation an die Medizinische Hochschule Hannover
2014   Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Medizinischen Hochschule Hannover
   
Berufliche Tätigkeit
1992 - 1994   Arzt im Praktikum und wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Universitätsklinik Würzburg
1994   Approbation
1994 - 1997   Stipendiat der Deutschen Forschungsgesellschaft am NMR Laboratory for Physiological Chemistry, Brigham & Women's Hospital, Harvard Medical School, Boston, USA
1997 - 2002   Wissenschaftlicher Assistent an der  Medizinischen Universitätsklinik Würzburg
2002   Kardiologischer Oberarzt der Medizinischen Klinik und Poliklinik I der Universität Würzburg
2005   Oberarzt der Medizinischen Intensivstation, der Überwachungsstation und der internistischen Notaufnahme der Universitätsklinik Würzburg
2007   Niedergelassener Internist und Kardiologe in der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Herford (in Nachfolge von Dr. D. Möllenhoff)
   
Qualifikationen
2001   Facharzt für Innere Medizin
2002   Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
2003   Zusatzbezeichnung "Ärztliches Qualitätsmanagement"
2003   Zusatzbezeichnung "Sportmedizin"
2004   Schwerpunktbezeichnung "Pneumologie"
2004   Zusatzbezeichnung "Internistische Intensivmedizin"
2007   Zusatzbezeichnung "Hypertensiologe - DHL"
2014   Zusatzqualifikation "Interventionelle Kardiologie"
   
Weitere Tätigkeiten
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Herz- und Kreislaufforschung, Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, European Society of Cardiology